Steppenfels
Regierungsform: | Monarchie |
Herrscher: | Fürst Magnus Luranus |
Größe: | Stadt 80.000 |
Rassen: | Menschen 70% Zwerge 15% Halblinge 3% Halborks 3% sonstige 9% |
Religionen: | Lathander, Tempus |
Gesinnungen: | Gut |
Export: | Edelsteine, Getreide, Waffen |
Import: | Metall, Webstoffe |
Das nordöstlichste Menschenreich ist das Fürstentum Darus mit dem gerechten, aber zurückgezogenem Herrscher Magnus Luranus in Steppenfels. Darus wird durchzogen von Grashügeln und Heide, die im Osten und im Norden in Hügel und Gebirge münden. Im Nordwesten befindet sich die Grenze zu den Centauren und die Haupthandelsstraße von Steppenfels führt über Sorcha nach Cellanir.
Die Handelswege
Über die Handelswege von Steppenfels werden die ganzen Menschenreiche im Westen mit Edelsteine, Edelmetalle und Schmiedewerke versorgt. Die guten Kontakte zu den Zwergen des Westens bestehen schon sehr lange, daher haben sich auch viele geschäftstüchtige Zwerge in Steppenfels niedergelassen.
Das Bündnis mit den Zentauren
Steppenfels pflegte immer schon den Kontakt mit den Zentauren und nach einer kleinen Eiszeit ist dieses Bündnis erst wieder erneuert worden. Denn immer wieder plündern Orks, Oger und Hügelriesen aus dem nahen Gebirge die Gehöfte.
Die Front
Immer wieder verschlägt es Draufgänger, Söldner, Freiwillige und Halbstarke nach Steppenfels, denn es heisst hier verläuft die Front. Es werden für die gefährlichen Patroullien immer Leute gesucht, denn es kommt immer wieder zu aufreibenden Kämpfen. Daher ist es bei den Fürsten, Tempeln und Königen üblich regelmässig Kämpfer nach Darus zu entsenden. Die härtesten und besten Überleben und sind nach einigen Jahren Veteranen.
Der Feenwald
An der Südgrenze der Heide Darus gibt es einen geheimnisvollen Wald. Manche Legenden sagen, es seien die Reste eines Urwaldes aus längst vergangener Zeit. Diese sprechen von alle möglichen magischen Wesen, wie Feen und Baumhirten, die über den Wald wachen würden. Ob diese Geschichten stimmen oder nicht, es gibt keine Augenzeugenberichte. Denn jeder der den Wald überhaupt betreten kann, kommt nicht wieder zurück.