Fürstenbruck

Regierungsform: Monarchie
Herrscher: König
Größe: Stadt 100.000
Rassen: Menschen 97%
Zwerge 1%
Gnome 1%
sonstige 1%
Religionen: Bane, Tempus
Gesinnungen: Lawful evil, lawful neutral
Export: Erz, Steine, Getreide
Import: Edelsteine, Stoffe, Metallarbeiten, Kunst, andere Luxusgüter

 

Mitten in den Hügeln im Süden liegt das Königreich Kem mit der Hauptstadt Fürstenbruck. Das Königreich ist streng organisiert und es herrschen radikale, kompromisslose Fürsten in den Regionen unter ihrem strengen König in Fürstenbruck. Das ganze Königreich ist durchzogen von Vetternwirtschaft, Ablaßhandel, Furcht, Korruption und Misstrauen. Fremdenfeindlichkeit und Rassismus sind omnipräsent, daher halten sich im gesamten Königreich kaum Fremde auf.

 

Der König

Im Palast lebt König Talek, aus der langjährig herrschenden Blutlinie der Wallen. Er herrscht mit eiserner Hand und hält seine Position und die seiner Familie durch die Kontrolle über die Richter und die Geistlichen.

 

Die Religion

Die Tempel in Fürstenbruck und im ganzen Königreich sind Bane und Tempus geweiht. Die Hauptreligion wird nur ausgeübt, um den Pöbel zu kontrollieren und Furcht zu verbreiten. Es gibt regelmäßig öffentliche Hinrichtungen als „Rituale“, um Bane zufriedenzustellen und die Bevölkerung zu unterdrücken.

 

Die Drehscheibe der Welt

Trotz der Umstände handeln gerade die Südlichen Clans der Zwerge und die Menschen im Osten gerne mit Fürstenbruck und dem Königreich Kem. Die Handelswaren wie sind sehr günstig im Einkauf und in der Qualität gut. Gleichzeitig sind die selbstveliebten Fürsten ausgezeichnete Kunden von Luxusgütern aller Art.

 

Die Rebellen

In Fürstenbruck selbst und im gesamten Königreich gibt es eine Untergrundorganisation, die sich gegen die Obrigkeit auflehnt. Diese selbsttätigen Zellen arbeiten voneinander unabhängig auf das gemeinsame Ziel, den Sturz des Regimes, zu. Sie werden mit aller Härte verfolgt und ein Großteil der Bevölkerung möchte aufgrund der Gefahr durch Spitzel und Denunzianten keinen Kontakt mit Rebellen haben.